10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Das neue Datenschutzrecht

Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz in der Praxis

Maggiori informazioni sul libro

Mit dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom 30. Juni 2017 wurde die größte nationale Datenschutzrechtsreform der letzten Jahrzehnte eingeleitet, die auf der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und der Richtlinie für den Datenschutz bei Polizei und Strafjustiz (JI-RL) basiert. Die DS-GVO umfasst 99 Artikel und 173 Erwägungsgründe, während das novellierte BDSG 85 Paragraphen beinhaltet. Das Zusammenspiel von DS-GVO und BDSG sowie die neuen Datenschutzpflichten und -rechte sind umstritten. Das europäische und deutsche Datenschutzrecht wird in drei Konstellationen anwendbar sein: 1. Im Bereich der DS-GVO bildet sich die Rechtslage aus europäischem und nationalem Recht, insbesondere dem neuen BDSG, das zahlreiche „Öffnungsklauseln“ konkretisiert. 2. Im Bereich der JI-RL ist vorrangig das nationale Recht, insbesondere das neue BDSG, heranzuziehen. 3. In Bereichen außerhalb von DS-GVO und JI-RL ist nationales Recht weitgehend isoliert anwendbar. Der neue Praxisleitfaden stellt die Grundzüge des neuen Rechts verständlich dar und behandelt die Neuregelungen durch die DS-GVO und das BDSG. Zudem werden die praktischen Auswirkungen wichtiger Entscheidungen des EuGH und des BVerfG erörtert. Der Leitfaden richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Datenschutzbeauftragte, Behördenmitarbeiter und Richter.

Acquisto del libro

Das neue Datenschutzrecht, Peter Schantz

Lingua
Pubblicato
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento