Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Internationales Jahr des Bodens

Maggiori informazioni sul libro

Die Vereinten Nationen erklärten 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens, um die Bedeutung dieses lebensnotwendigen Umweltmediums hervorzuheben. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) begleitete das Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen, um den Wert und die Schutzbedürftigkeit des Bodens ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Zu den Aktivitäten gehörten Fachveranstaltungen, Bodenexkursionen, eine Bodenausstellung, Terroirweinproben und ein Fotowettbewerb, die unterschiedliche Zielgruppen ansprachen. Zwei zentrale Veranstaltungen waren das Umweltforum Hessen und eine Festveranstaltung zur digitalen Bodenschätzung. Das Umweltforum thematisierte „Der Boden von dem wir leben“ und beleuchtete die Bedeutung, Nutzung und Gefährdung des Bodens, insbesondere seine Ernährungsfunktion. Die Diskussion über den Bodenschutz ging über die hessischen Grenzen hinaus, da die Ressource international genutzt wird. Zudem wurden gesellschaftliche Handlungsansätze für den Bodenschutz aufgezeigt. Die digitale Bodenschätzung, die 2015 abgeschlossen wurde, umfasst etwa eine Million Bodenprofile und stellt die detaillierteste Datengrundlage für Böden in Hessen dar. Die Fertigstellung des digitalen Datenbestandes wurde mit einer Fachveranstaltung gewürdigt. Das Heft 12 der Reihe „Böden und Bodenschutz in Hessen“ dokumentiert die Aktivitäten dieser Veranstaltungen und ermutigt, das Thema Bodenschutz auch in Zukunft voranzutreiben.

Acquisto del libro

Internationales Jahr des Bodens, Klaus Friedrich

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento