Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wortbildung und Kollokationen im Deutschunterricht

Maggiori informazioni sul libro

Wortbildungskompetenz als morphologische Bewusstheit ist ein zentraler Bestandteil der Sprachkompetenz. Das Verständnis des Aufbaus komplexer Wörter, insbesondere von zusammengesetzten und abgeleiteten, fördert das Leseverständnis und die Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift. Wer die „Verwandtschaft“ von Wörtern mit gemeinsamen Morphemen erkennt, kann unbekannte Wörter schneller erfassen und seinen Wortschatz erweitern. Zudem stärkt dies die Rechtschreibfähigkeit, da das Erkennen von Morphemen in verschiedenen Wörtern die Prinzipien der Schreibweise verdeutlicht. Wortbildungsregeln beeinflussen auch die Groß- und Kleinschreibung sowie die Getrennt- und Zusammenschreibung. Neben der Satzbildung ist die Wortbildung daher ein Kernbereich des Grammatikunterrichts, dem im Unterricht ausreichend Raum gegeben werden sollte. Die Bedeutung von Kollokationen, festen Wortverbindungen, wird zunehmend erkannt. Diese prägen sich durch ihre Häufigkeit im Gedächtnis ein und verbessern den sprachlichen Ausdruck. Auch beim Hören und Lesen fördern sie die Rezeption. Daher ist es wichtig, Kollokationen im Unterricht zu thematisieren. Das Buch bietet eine Einführung in die linguistischen Grundlagen des Wortbildungs- und Kollokationsunterrichts und enthält zahlreiche Arbeitsblätter für die Jahrgangsstufen 5-13 sowie ein alphabetisches Nachschlageverzeichnis wichtiger Fachbegriffe.

Acquisto del libro

Wortbildung und Kollokationen im Deutschunterricht, Winfried Ulrich

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento