Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Emanuel Gottlob Leutze, Von der Rems zum Delaware

Parametri

  • 96pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Emanuel Gottlob Leutze war ein Maler zwischen den Welten. Weltruhm erlangte er in den USA mit seinem Bild „Washington Crossing the Delaware“, das in den Staaten – auch in vielen Verfremdungen – allgegenwärtig ist. Geboren wurde er vor 200 Jahren in Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Museum im Prediger befindet sich die weltweit größte und umfangreichste Leutze-Sammlung. Diesen reichen Fundus, darunter viele Briefe und andere Dokumente, liefern wichtige Hinweise auf das Leben und Werk Leutzes. Sein Œuvre wiederum weist zahlreiche Bezüge zu seiner alten schwäbischen Heimat auf. Anlässlich des 200. Geburtstages des Künstlers 2016 erscheint nun eine Monografie, die diese Fülle an Quellen auswertet und tief in das Gmünd der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eintaucht. Viele weitere interessante Themen werden gestreift, z. B. die Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert oder der furchtbare Ausbruch des Vulkans Tambora im Geburtsjahr Leutzes. Und auch manch illustrer Zeitgenosse, etwa der Lehrer und Dichter Joseph Epple, werden vorgestellt. Das Buch spürt auch den Spuren nach, die Leutze in seiner Geburtsstadt hinterlassen hat: In Gmünd gibt es nicht nur einen Leutze-Club und eine Gedenktafel am Kalten Markt, sondern kurioserweise gleich zwei Leutze-Straßen. Und die Bombardements des Zweiten Weltkriegs, die um Gmünd einen Bogen machten, könnten mit diesem berühmten Sohn der Stadt zu tun haben – „No bombing cause city of Leutze“ …

Acquisto del libro

Emanuel Gottlob Leutze, Von der Rems zum Delaware, Heidrun Irre

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento