10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Beck'scher Vergaberechtskommentar

Maggiori informazioni sul libro

Dieser Band aus der Reihe der Beck'schen Großkommentare zum Bau-Vergaberecht behandelt die Normen für öffentliche Ausschreibungen, insbesondere den 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Der Kommentar bietet eine vertiefte Darstellung des Vergaberechts auf höchstem Niveau und reflektiert die Vergaberechtsreform 2016, die die komplexe Struktur des deutschen Vergaberechts vereinfacht. Die Reform führt wesentliche Regelungen im GWB zusammen und ermöglicht öffentliche Auftraggebern mehr Flexibilität, etwa bei Verhandlungen mit Bietern. Soziale Dienstleistungen, wie die Integration arbeitsuchender Menschen, können in einem erleichterten Verfahren vergeben werden. Zudem wird die Durchführung elektronischer Vergaben gestärkt. Der überarbeitete Teil 4 des GWB umfasst Vorgaben zur Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen und skizziert erstmals den Ablauf des Vergabeverfahrens im Gesetz. Öffentliche Auftraggeber können strategische Ziele, wie umweltbezogene oder soziale Aspekte, in Vergabeverfahren vorgeben. Unternehmen, die öffentliche Aufträge ausführen, sind verpflichtet, geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen einzuhalten. Kommunale Freiräume bei der Vergabe an kommunale Unternehmen werden im Gesetz geregelt. Die Zielgruppe umfasst alle, die sich mit öffentlicher Auftragsvergabe in Unternehmen, Behörden, Verwaltung, Justiz und Anwaltschaft befassen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Beck'scher Vergaberechtskommentar, Martin Burgi

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento