
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das „lange“ 19. Jahrhundert ist geprägt von romantischer Verzauberung, Beschleunigung, Nationenbildung und Industrialisierung. Diese Epoche bringt eine Verwissenschaftlichung von Geschichte, Kunst und Natur sowie die Etablierung einer bürgerlichen Öffentlichkeit mit sich. In dieser Zeit verändern sich die Themen der Kunst, die Verfahren der Bilderzeugung, die ästhetischen Kategorien und das künstlerische Selbstverständnis. Besonders deutlich wird dieser Wandel im Medium der Zeichnung, das kreative Prozesse unmittelbar veranschaulicht, soziale Wirklichkeit reflektiert und mit Fragmenten sowie Atmosphärischem spielt. Eine Auswahl von 125 Originalwerken aus dem Berliner Kupferstichkabinett zeigt zentrale Aspekte des Übergangs von der klassischen Kunsttradition zur Moderne. Durch Vergleich und Kontrast treten berühmte Ikonen und bislang unveröffentlichte Meisterwerke des 19. Jahrhunderts in Dialog. Pinselzeichnungen von Caspar David Friedrich und Carl Blechen begegnen Strichzeichnungen von Friedrich Overbeck und Wilhelm Leibl. Adolph Menzels hochvirtuose Gemälde auf Papier stehen im Gegensatz zu seinen monochrom verwischten Studienköpfen. Der spektakuläre Weltreisezyklus von Eduard Hildebrandt sowie Werke von Vincent van Gogh und Paul Signac verdeutlichen internationale Aspekte der Zeichnung und deren Entwicklung zur autonomen Kunstform.
Acquisto del libro
Romantik und Moderne, Hein Thomas Schulze Altcappenberg
- Lingua
- Pubblicato
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.