
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Arthur Schopenhauer war in Geldangelegenheiten äußerst versiert. Bevor er eine akademische Laufbahn einschlug, absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und reiste mit seinen Eltern durch Westeuropa, was seine Weltanschauung prägte. Nach dem frühen Verlust seines Vaters erbte er mit 21 Jahren ein beträchtliches Vermögen, das ihm die Freiheit und Unabhängigkeit sicherte, die er für seine geistige Entfaltung benötigte. Er verwaltete sein Erbe klug und verteidigte es mit Nachdruck. Schopenhauer unterschied zwischen Geiz und Sparsamkeit und vermied es, sein Vermögen für überflüssigen Luxus zu verwenden. Seine Sicht auf Geld steht im Gegensatz zur heutigen Gier und dem Streben nach materiellem Wohlstand. Er erkannte, dass die Erfüllung materieller Wünsche oft neue Bedürfnisse hervorruft und nicht zum Glück führt. Seine Philosophie bietet umsetzbare Ratschläge für das tägliche Leben. Aus seinem Kampf um den Erhalt seines Vermögens und dessen segensreiche Nutzung für die Allgemeinheit können wir heute noch lernen und Respekt schöpfen. Seine leidenschaftlichen Briefe zu Geldangelegenheiten offenbaren seine Sorgen und Ängste und gewähren Einblicke in seinen Charakter.
Acquisto del libro
Schopenhauer und das Geld, Manfred Wagner
- Lingua
- Pubblicato
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
