10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ethnopsychoanalyse revisited

Gegenübertragung in transkulturellen und postkolonialen Kontexten

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der 100. Geburtstag von Paul Parin bietet einen Anlass, die Entwicklung der psychoanalytischen Ethnologie und Ethnopsychoanalyse im deutschsprachigen Raum nach der Jahrtausendwende zu dokumentieren. Die Subjektorientiertheit der ethnopsychoanalytischen Forschung hat sich vom ethnisch, kulturell und sozial Anderen verstärkt auf den Forscher selbst gerichtet, was die Möglichkeiten erweitert, die Schleichwege des Unbewussten in transkulturellen und postkolonialen Kontexten besser zu verstehen. Untersuchungen und methodische Innovationen werden zunehmend in benachbarten Wissensfeldern wie transkultureller Psychiatrie, Psychotherapie, Beratung und Supervision sowie in den Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, der Medizinethnologie und qualitativen Sozialforschung aufgenommen. Die Beiträge zeigen, wie Gegenübertragung und ethnopsychoanalytische Methodik in verschiedenen Forschungs- und Praxisfeldern angewandt werden. Mit Beiträgen von David Becker, Stefan Bird-Pollan, Jochen Bonz, Thomas Gebauer, Alf Gerlach, Stefanie Graul, Kathrin Hörter, Roland Kaufhold, Angela Köhler-Weisker, Christine Korischek, Ruth Kronsteiner, Gesine Krüger, Gerhard Kubik, Andrea Lilge-Hartmann, Christian Maier, Elisabeth Mauerhofer, Dominik Mihalits, Peter Möhring, Maya Nadig, Magatte Ndiaye, Klaus Ottomeyer, Johannes Reichmayr, Bernd Rieken, Berthold Rothschild, Ursula Rütten, Franz Josef Schober, Ute Sonnleitner und Ute Wordell.

Acquisto del libro

Ethnopsychoanalyse revisited, Johannes Reichmayr

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento