10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung

Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis

Maggiori informazioni sul libro

Das informative und spannende Buch richtet sich an eine Leserschaft aus Praxis, Forschung und Lehre in Psychologie, Gestaltung und Informatik. Die Autoren zeigen anhand zahlreicher Beispiele, wie psychologisches Wissen gezielt für die erlebnis- und wohlbefindensorientierte Gestaltung interaktiver Produkte eingesetzt werden kann. Ob im Privaten oder beruflich: Interaktive Produkte wie Websites oder Smartphone-Apps müssen praktisch sein und Freude bereiten, um eine positive User Experience (UX) zu gewährleisten. Immer mehr Psychologen beschäftigen sich daher mit der menschengerechten Gestaltung interaktiver Produkte. Im ersten Teil werden Argumente, Positionen und aktuelle Forschungsergebnisse zur erlebnisorientierten Gestaltung behandelt, darunter „Freude und Wohlbefinden als Gestaltungsziel“ und „Ästhetik der Interaktion“. Ein Arbeitsmodell unterstützt dabei, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Der zweite Teil konzentriert sich auf die praktische Anwendung und bietet Methoden und Werkzeuge für die psychologisch fundierte Gestaltung von Interaktion und Erlebnis. So stellt das Buch ein wissenschaftlich fundiertes und anwendungsbezogenes Repertoire für die Gestaltung und Evaluation interaktiver Produkte bereit, um unseren Alltag noch mehr zu bereichern.

Acquisto del libro

Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung, Sarah Diefenbach

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento