Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Der gerichtliche Gutachtenauftrag

Maggiori informazioni sul libro

Sachverständige, die vom Gericht mit Gutachten beauftragt werden, müssen nicht nur über Fachwissen verfügen, sondern auch die juristischen Grundlagen ihrer Tätigkeit, insbesondere prozessuale Pflichten und Verfahrensregeln, kennen. Andernfalls drohen Ablehnungen, Verlust der Vergütung und Haftungsansprüche. Die aktualisierte DIHK-Publikation zielt darauf ab, Sachverständigen verständlich ihre Aufgaben bei Gerichtsaufträgen zu erläutern, Hilfestellungen zur Gutachtenerstellung zu bieten, die Zusammenarbeit mit dem Gericht zu fördern und einen klaren Pflichtenkatalog aufzuzeigen. Sie ersetzt keinen Kommentar oder Fachbuch, sondern stellt grundlegende Prinzipien leitsatzartig dar. Berücksichtigt werden aktuelle Rechtsprechung und Literatur, ergänzt durch Checklisten und Musterschreiben. Die Publikation bietet Hinweise zu Beweisbeschlüssen, Rechten und Pflichten der Beteiligten sowie zur Vorbereitung von Ortsbesichtigungen und Gutachten. Vorschläge zur Kostenrechnung und eine Literaturübersicht sind ebenfalls enthalten. Die Novelle zum JVEG von 2013, die neue Regelungen zu Vergütungen enthält, sowie der Regierungsentwurf eines neuen Gesetzes, das im Oktober 2016 in Kraft treten soll, sind integriert. Überarbeitet wurden die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen und Empfehlungen zum Gutachtenaufbau. Neu hinzugefügt sind Themen wie die „zerstörende Konstruktionsöffnung“ und eine Übersicht von Mustern und Checklisten zur Unterst

Acquisto del libro

Der gerichtliche Gutachtenauftrag, Katharina Bleutge

Lingua
Pubblicato
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento