Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Medienkunst

Theorie - Praxis - Ästhetik

Parametri

  • 252pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Während die deutsche Avantgarde gegen das Fernsehen antrat, erkannte die amerikanische Kunstszene den Wert audiovisueller Bildmedien und schuf Werke, die die sozialen Dimensionen technischer Medien kritisch reflektierten. Medienkunst hat sich mittlerweile im Kunstbetrieb etabliert und bezieht sich auf Werke, die mit Techniken und Materialien technischer Massenmedien arbeiten, insbesondere filmischen, televisuellen und digitalen Formen. Aufgrund der Nähe von Medienkunst zur Massenkultur wurde diese Kunstform von der Kunstwissenschaft weitgehend ignoriert. Angela Krewani präsentiert in ihrer grundlegenden Studie aus medientheoretischer Perspektive das ästhetische Schaffen als Ausdruck der medientechnologischen Entwicklung und der damit verbundenen kommunikativen Strukturen. Diese Sichtweise erweitert den Handlungsrahmen der Medienkunst und verlagert ihn in den Bereich technischer und digitaler Möglichkeiten. Krewani beschreibt die Expansionsbestrebungen der Avantgarden, die Abkehr von der Zentralperspektive, die Erweiterung des kinematographischen Raums und die Verschmelzung avantgardistischer Anliegen mit zeitgenössischen Technologien. Videokunst, kybernetische Experimente, interaktive Netzkommunikation und hybride Körper- und Laborexperimente digitaler Kunst werden als Teil eines künstlerischen Schaffens betrachtet, das als treibende Kraft technischer Innovation fungiert.

Acquisto del libro

Medienkunst, Angela Krewani

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento