
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Am Beispiel der Universität Tübingen gewinnt diese Studie neue Einsichten über die Funktionsweisen der frühneuzeitlichen Universitäten im Heiligen Römischen Reich. Mit Hilfe prosopographischer Daten untersucht Bernhard Homa die institutionellen Strukturen der Philosophischen Fakultät und die Entwicklung der einzelnen Lehrfächer, eruiert das soziale und akademische Profil des Lehrkörpers und vergleicht es mit anderen Hochschulen. Über einen Zeitraum von rund 100 Jahren seit dem Dreißigjährigen Krieg erzielt Homa so Erkenntnisse über die komplexen Rekrutierungsmechanismen und die Typologie des Lehrkörpers, die stark personengebundene Universitäts- und Wissenschaftsentwicklung sowie den permanenten Widerspruch zwischen normativen Vorgaben und der Alltagspraxis wie auch zwischen internen Ansprüchen und externen Erwartungen. Deutlich wird dabei, dass Innovations- und Modernisierungsfähigkeit einer Universität keine zeitlos gleich bleibenden Konzepte sind, sondern in ihrer Ausgestaltung von jeweils sehr unterschiedlichen, lokal- und zeitspezifischen Rahmenbedingungen abhängen.
Acquisto del libro
Die Tübinger Philosophische Fakultät 1652–1752, Bernhard Homa
- Lingua
- Pubblicato
- 2016
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.