Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Perspektiven dialogischer Theologie

Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs

Maggiori informazioni sul libro

Angesichts aggressiver religiöser Alleinvertretungsansprüche wird die Frage, wie dieser Entwicklung begegnet werden kann, immer drängender. Die Antwort auf Gewalt darf nicht in Gegengewalt bestehen; vielmehr gilt es, Ansätze aufzuzeigen, die für eine Akzeptanz von Menschen ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit sprechen. Dies ist sowohl theologisch wichtig als auch bedeutend für das Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Kulturen in modernen Gesellschaften. Der Band verfolgt das Ziel, den interreligiösen Dialog zu stärken – nicht nur in der christlichen Theologie, sondern auch in den Theologien anderer großer Religionen wie Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Es wird untersucht, was sich in den theologischen Selbstverständnissen ändert, wenn der Dialog in den Mittelpunkt rückt. Theologische Experten unterschiedlicher religiöser Hintergründe äußern sich zu Offenheit gegenüber anderen Glaubensrichtungen und zu Perspektiven einer dialogischen Theologie. Beiträge stammen von Fachleuten wie Katajun Amirpur, Reinhold Bernhardt, Vineet Chander, Katja Drechsler, Jay L. Garfield und vielen weiteren, die unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze einbringen.

Acquisto del libro

Perspektiven dialogischer Theologie, Katajun Amirpur

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento