
Maggiori informazioni sul libro
Neben den Romanen sind die Briefe eine zentrale Säule von Fontanes schriftstellerischer Arbeit. Sein ‚Briefwerk‘ ist untrennbar mit seinem Gesamt-Œuvre verbunden und stellt eine bedeutende Kunstform dar, die auf spezifische Adressaten abzielt und somit auch einen Öffentlichkeitscharakter hat. Dies wurde bereits von Fontanes Nachkommen und der Nachlasskommission anerkannt, die 1905 Familienbriefe und 1910 Freundesbriefe veröffentlichten. Diese Ausgaben fanden großes Interesse, lange bevor sein literarisches Werk kanonisch wurde. Besonders die Veröffentlichung der Briefe an Georg Friedlaender 1954 leitete die ‚Fontane-Renaissance‘ ein. Der Sammelband, der aus einer Tagung des Theodor-Fontane-Archivs und der Theodor Fontane Gesellschaft hervorgeht, fasst den aktuellen Stand der Forschung zu Fontanes Briefen zusammen und bietet Perspektiven für zukünftige wissenschaftliche Auseinandersetzungen. Die kritische Kontextualisierung dieser Briefe liefert wertvolle Erkenntnisse, da sie nicht nur biografische Informationen bieten, sondern auch im Rahmen der allgemeinen Briefforschung von Bedeutung sind. Mit Beiträgen von verschiedenen Wissenschaftlern wird die Vielschichtigkeit und Relevanz von Fontanes Briefen beleuchtet.
Acquisto del libro
Fontanes Briefe im Kontext, Hanna Delf von Wolzogen
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.