Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Biographisches Lexikon des Berchtesgadener Landes

Teil 1: 1100 bis 1810, Band 2: Buchstaben L - Z

Valutazione del libro

5,0(1)Aggiungi una valutazione

Maggiori informazioni sul libro

Das „Biographische Lexikon des Berchtesgadener Landes“ ergänzt die „Geschichte von Berchtesgaden“ und präsentiert Kurzbiographien von Personen, die in herausragenden Positionen im Berchtesgadener Land wirkten oder aus geschichtsrelevanten Gründen in Erscheinung traten. Der erste Teil umfasst Personen von der Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts um 1100 bis 1810, als Berchtesgaden an das Königreich Bayern fiel. Die Dominanz des Stifts spiegelt sich in der Berücksichtigung der Pröpste und Chorherren wider, die durch ihr geistliches Amt maßgebliche Herrschaftspositionen innehatten. Auch die oft adeligen Chorfrauen des Frauenkonvents sind dokumentiert, obwohl ihre Aufzeichnungen spärlich sind. Weitere aufgeführte Geistliche sind Stiftsprediger, Pfarrer und Pfarrvikare. Eine bedeutende Gruppe bilden die leitenden Stiftsbeamten und die Leiter der stiftischen Wirtschaftsbetriebe, darunter Stiftskanzler, Hofmeister und Bergmeister. Die Bürger der Märkte Berchtesgaden und Schellenberg werden durch Bürgermeister und Verleger von Holzwaren repräsentiert, während die „Landsassen“ durch Büchsenmeister-Familien vertreten sind. Auch Baumeister, Maler, Bildhauer und Musiker, die im oder für das Berchtesgadener Land tätig waren, finden Aufnahme im Lexikon.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Biographisches Lexikon des Berchtesgadener Landes, Karl Otto Ambronn

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

5,0
Eccellente
1 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.