10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Von der Weltfremdheit des Menschen

Parametri

  • 139pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Essayband steht Franz Kafka im Mittelpunkt, insbesondere seine formalen Experimente sowie das Verhältnis von Raum und Zeit in seinem Werk. Raimund Bahr nähert sich Kafkas Schaffen durch eine umfassende Analyse, die auf Günther Anders’ „Kafka – pro und contra“ aus den vierziger Jahren aufbaut. Auch Zeitgenossen Kafkas wie Alfred Döblin und Max Brod kommen zu Wort. Ziel des Essays ist es, Kafka als einen für unsere Zeit relevanten und lesbaren Autor neu zu entdecken und ihn jenseits der „Kafkalogie“ zu betrachten. Bahr beleuchtet die Grenzen der Kafka-Analysen und konzentriert sich auf drei zentrale Texte: „Brief an den Vater“, „Der Bau“ und „Das Schloss“. Er beschreibt die Wirkungsweise Kafkas und betont, dass das Kaleidoskop der möglichen Interpretationen nicht nur auf den brillanten literarischen Stil zurückzuführen ist, sondern auf Kafkas Fähigkeit, die Funktionsweise der Welt um uns herum offenzulegen. Kafkas Fragen setzen sich im aufmerksamen Leser fort, der sich mit den literarischen Experimenten und Notsituationen seiner Protagonisten auseinandersetzen muss. Kafka fordert zur Stellungnahme nicht durch politische Pamphlete auf, sondern durch die Nöte, die er seinen Figuren auferlegt. Diese Leistung Kafkas wird von Bahr in seinem Werk eindrucksvoll enthüllt.

Acquisto del libro

Von der Weltfremdheit des Menschen, Raimund Bahr

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento