10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften

Kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts

Maggiori informazioni sul libro

Infolge der EuGH-Urteile „Centros“, „Überseering“ und „Inspire Art“ wurde es möglich, Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland in der Rechtsform eines anderen EU-Mitgliedstaates zu betreiben, etwa als englische Limited. Seitdem stehen Rechtswissenschaft und -praxis vor der Aufgabe, neue Lösungen für den Umgang mit solchen Auslandsgesellschaften zu finden. So überführte der Gesetzgeber 2008 mit dem MoMiG das Gesellschafterdarlehensrecht insgesamt ins Insolvenzrecht und gestaltete es rechtsformneutral aus, um auch Auslandsgesellschaften zu erfassen. Wurde dieses Ziel kollisionsrechtlich erreicht? Benjamin Schilpp qualifiziert das Gesellschafterdarlehensrecht ausgehend von den zuvor ermittelten Funktionen und Wertungen des materiellen Rechts und arbeitet die Konsequenzen für die Anwendung der Kollisionsnormen der EuInsVO und des autonomen Internationalen Insolvenzrechts auf.

Acquisto del libro

Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften, Benjamin Schilpp

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento