
Maggiori informazioni sul libro
Pythagoras von Samos (ca. 570−510 v. Chr.) war in der Antike nicht nur als Naturphilosoph, sondern auch als religiöser Experte und Wundertäter bekannt. Stephan Scharinger widmet sich in dieser Studie den Wundererzählungen rund um Pythagoras. Die Grundlage seiner Überlegungen bildet die Analyse des relevanten Quellenmaterials, beginnend mit den ältesten schriftlichen Quellen aus Pythagoras' Lebenszeit bis hin zu den Pythagorasviten der römischen Kaiserzeit. Durch die historische Kontextualisierung, die Aspekte wie Pythagoreismus, Orphik, die „Sieben Weisen“ und Schamanismus einbezieht, klassifiziert Scharinger die pythagoreischen Wundertaten im Zusammenhang mit der griechisch-römischen Umwelt, einschließlich ethnischer Religionen sowie altindischer und alttestamentarischer Vorstellungen. Die Wundertraditionen werden in einem zweifachen Vergleich untersucht: Der interne Vergleich zeigt Parallelen und Unterschiede zwischen den Berichten von Diogenes Laertios, Porphyrios von Tyros und Iamblichos von Chalkis, während der externe Vergleich die pythagoreischen Wundertaten in den Kontext anderer antiker Wundertäter stellt. Abschließend werden das religionshistorische Umfeld, die Diskussion um Pythagoras als theios aner und die Klassifikation der Wundertaten als „magische“ oder „religiöse“ Wunder behandelt.
Acquisto del libro
Die Wunder des Pythagoras, Stephan Scharinger
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.