
Maggiori informazioni sul libro
Eric Sons geht aus handlungs- und materialitätstheoretischer Perspektive der Frage nach, wie Menschen und Dinge im Feld der Bildhauerei zusammenwirken und wie diese Art der Interaktivität als relevantes Moment kultureller Bildung begründet und gefasst werden kann. Als Ergebnis wird ein verallgemeinerungsfähiges, theoretisches Modell dingbezogener kultureller Bildung erarbeitet, das zudem praktisch-pädagogische Erkenntnisse enthält. Dem Autor gelingt es, den Gegenstand Bildhauerei, anders als bislang überwiegend üblich, nicht aus der Perspektive von Ästhetik, Phänomenologie und Kulturpädagogik zu betrachten, sondern gegenstandsbezogen und sozial-theoretisch zu fundieren. Dafür fertigt Eric Sons eine neue Lesart der pragmatistischen Arbeiten von George Herbert Mead an, die bahnbrechend ist.
Acquisto del libro
Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung, Eric Sons
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.