Bookbot

Georg Petel (1601/02-1634)

Maggiori informazioni sul libro

Bei den Besten seiner Zeit hatte der bayerische Bildhauer Petel (1601/02-1634) sein Handwerk gelernt. Zuerst in seiner Geburtsstadt Weilheim in den Werkstätten Degler und Steinle, dann in München bei Hans Krumpper und Christoph Angermair. Er zog aus nach Italien bis Rom zu Michelangelo und Bernini, arbeitete als Elfenbeinschnitzer in Paris. Bei Peter Paul Rubens in Antwerpen empfing er die entscheidenden künstlerischen Impulse. Dort lernte er den Menschen als ein Wesen von Fleisch und Blut zu sehen. Und als eine unverwechselbare, individuelle Persönlichkeit

Acquisto del libro

Georg Petel (1601/02-1634), Michael A. Schmid

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento