
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
„Von der Berliner Gartenschau zu den Gärten der Welt - Geschichte und Geschichten“ ist die erste Dokumentation des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“ und umfasst die Ergebnisse von vier Workshops zur Geschichte der Gärten der Welt. Mit 148 Seiten im handlichen A5-Format und Beiträgen von 13 Autoren wird die Entstehung der Berliner Gartenschau sowie die Entwicklung des Wuhletals erzählt, das 2017 mit der Internationalen Gartenausstellung (IGA) einen Höhepunkt erreichen wird. Wichtige Akteure wie der Chefarchitekt Ostberlins, Roland Korn, und der verstorbene Leiter des Ostberliner Stadtgartenamtes, Gottfried Funeck, schildern ihre Erfahrungen. Die Vorworte von Christian Gräff und Christoph Schmidt würdigen die Initiative des Vereins zur lebendigen Darstellung dieser Geschichte. Die Planungen für das grüne Areal um den Kienberg und das Wuhletal begannen bereits in den 70er Jahren und führten zur Eröffnung der Gartenschau 1987, dem Jahr von Berlins 750-jährigem Bestehen. Die Idee zur Dokumentation entstand 2009, angeregt von Funeck, und fand in Dr. Heinrich Niemann einen engagierten Unterstützer. Das Buch spricht sowohl Laien als auch Fachleute an und weckt Erinnerungen bei den Anwohnern sowie bei Planern und Gartenarchitekten, während es zugleich aufschlussreiche Einblicke in die Zeitgeschichte der DDR und des vereinten Berlins bietet.
Acquisto del libro
Vorträge aus den Workshops Gartenkunst im Dialog 2010-2013, Heinrich Niemann
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.