
Maggiori informazioni sul libro
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) bieten neue Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung in verschiedenen Industrien. Um die vielen Anwendungen zu realisieren, ist es wichtig, die Bohrungsbearbeitung und Spanntechnik zu beherrschen, um Schäden zu vermeiden. Diese Arbeit zielt darauf ab, eine neue Bearbeitungsstrategie zu entwickeln, die Schäden bei der Bohrungsbearbeitung von CFK reduziert und die Werkzeugstandzeit erhöht. Hierbei wird die Vorschubgeschwindigkeit dynamisch an den Verschleißzustand des Bohrers angepasst, um konstante Eingriffsverhältnisse zwischen Schneidkante und Werkstück zu gewährleisten. Die Ergebnisse zeigen, dass Werkstückschädigungen geringer sind, wenn der Vorschub je Zahn senkrecht zur Schneidkante größer ist als der Schneidkantenverschleiß. Zudem wird die Selbstschärfung der Schneidkanten durch Variation der Eingriffsverhältnisse untersucht. Bei der Spanntechnik wurde festgestellt, dass unterhalb eines werkstoffspezifischen Einspannabstandes keine Qualitätsverschlechterung auftritt. Weitere Untersuchungen zur Variation der Bohrungsparameter aufgrund der Durchbiegung des Bauteils zeigen, dass der tatsächliche Vorschub je Zahn in verschiedenen Bohrungsphasen nicht konstant ist. Abschließend wird eine Vorgehensweise vorgestellt, die durch die Kombination der dynamischen Vorschubanpassung und der Spanntechnik die Einhaltung des voreingestellten Vorschubs je Zahn unabhängig von der Durchbiegung des B
Acquisto del libro
Dynamische Parameteranpassung bei der Bohrungsherstellung in faserverstärkten Kunststoffen unter zusätzlicher Berücksichtigung der Einspannsituation, Stefan Klotz
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.