10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die europäische Integration und die Kirchen

Maggiori informazioni sul libro

Der Band bildet den dritten Teil der Publikationen aus dem Forschungs- und Studienprogramm des Graduiertenkollegs »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹ (1890 bis zur Gegenwart)«. Kiran Klaus Patel untersucht Kooperation und Integration in Europa im 20. Jahrhundert jenseits eines Eurozentrismus. Dietz Lange diskutiert Nathan Söderblom und die ökumenische Konferenz von Stockholm 1925. Günter Buchstab und Hildegard Wehrmann thematisieren zwei deutsche Nachkriegs-politiker, die eine christlich-europäische Basis für ein neues Europa vorschlugen. Thomas Mittmann betrachtet Institutionen, die durch Bildungsarbeit in der Öffentlichkeit wirken sollten. Anja Hennig analysiert politische Strategien und Erfolgsbedingungen der Katholischen Kirche im Vergleich, während Judith Könemann die Rolle der Kirchen in der Öffentlichkeit, ihre mediale Präsenz und ihr Selbstverständnis in einer pluralen Gesellschaft beleuchtet. Friederike Böllmann thematisiert die politische Mobilisierung religiöser Organisationen in der europäischen Öffentlichkeit. Angéla Ilić schließt mit einem Beitrag über Identitätskonstruktionen und Europabilder sowie den Umgang mit der Vergangenheit im Europadiskurs der Kirchen in Kroatien, Serbien und Slowenien zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Beiträge von Kiran Klaus Patel, Dietz Lange, Günter Buchstab, Hildegard Wehrmann, Thomas Mittmann, Anja Hennig, Judith Könemann, Friederike Böllmann und Angéla Ilić.

Acquisto del libro

Die europäische Integration und die Kirchen, Irene Dingel

Lingua
Pubblicato
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento