Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

US-Spezialkräfte in Berlin

Maggiori informazioni sul libro

2014 bestätigte die US-Regierung die Existenz eines Special Forces Detachment in West-Berlin während des Kalten Krieges. Diese Sondereinheit, das Special Forces Detachment „A“, bestand aus ausgewählten und hochqualifizierten Soldaten der US Army Special Forces. Die ersten 40 Männer trafen Mitte der 1950er Jahre in Berlin ein und wurden bald um 60 weitere verstärkt. Ihr Ziel war es, im Kriegsfall eine deutsche Widerstandsbewegung aufzubauen und die Truppen des Warschauer Paktes mit unkonventionellen Methoden zu bekämpfen. Die Soldaten waren hervorragend ausgebildet, sprachen fließend Deutsch und hatten jeweils ein Spezialgebiet in Geheimoperationen, Sabotage und Nachrichtenbeschaffung. Sie bewährten sich auch in anderen Einsätzen, wie den Versuchen zur Befreiung amerikanischer Geiseln aus Teheran 1979. Gemeinsame Übungen mit der GSG-9 und dem SEK Berlin förderten den Austausch im Kampf gegen Terrorismus. Zu den Aufgaben zählten auch Sicherheitsüberprüfungen wichtiger Persönlichkeiten, darunter der frühere Berliner Bürgermeister Willy Brandt. Der Autor, James Stejskal, diente 23 Jahre bei den Special Forces, darunter zwei Einsätze in Berlin, und wurde als Chief Warrant Officer 4 pensioniert. Anschließend war er 13 Jahre bei der CIA tätig und ist heute Militärhistoriker und Archäologe.

Acquisto del libro

US-Spezialkräfte in Berlin, James Stejskal

Lingua
Pubblicato
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento