
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Fast drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR wird die Auseinandersetzung mit ihrem Charakter von einigen als rückwärtsgewandt betrachtet. Doch um eine glaubwürdige sozialistische Alternative zum Kapitalismus zu entwickeln, muss die Linke die Grundlagen der DDR und die Gründe ihres Scheiterns analysieren. Dies ist entscheidend, um Fehler der Vergangenheit zu vermeiden und eine sozialistisch-demokratische Gesellschaft zu schaffen, sowie um den Lügen des bürgerlichen Antikommunismus entgegenzutreten. Angesichts des Erstarkens der Rechten wird oft behauptet, dass Menschen in Ostdeutschland aufgrund ihrer DDR-Vergangenheit weniger empfänglich für demokratische Ideale seien. Diese Vereinfachung vertieft die Spaltung der Bevölkerung in Deutschland. Um aktuelle Entwicklungen zu verstehen, ist es wichtig, ein realistisches Bild der Vergangenheit zu zeichnen und klar zu benennen, was die DDR war und was nicht. In dieser Broschüre analysiert Sascha Staničić den Charakter der DDR und die Folgen ihres Niedergangs. Ronald Luther entlarvt Mythen über den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 und zeigt, dass dieser Tag nicht für die kapitalistische deutsche Einheit steht, sondern ein Beispiel für den Kampf gegen den Stalinismus und für echten Sozialismus ist.
Acquisto del libro
Was war die DDR?, Sascha Stanic ic
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.