Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kultur der Privatheit in der Netzgesellschaft

Maggiori informazioni sul libro

Im Institut für Praxis der Philosophie e. V. haben wir uns zwei Jahre lang intensiv mit dem Thema Privatheit beschäftigt. Während die öffentliche Diskussion vorwiegend den technischen, juristischen und politischen Schutz der Privatheit betrachtet, fragten wir uns nach ihrem Inhalt. Ist es möglich, dass das, was wir schützen wollen, bereits erodiert ist und der Raum der Privatheit leer ist? Da die Arbeit des IPPH praxisorientiert ist, wandte sich die Diskussion zunehmend der Frage zu, was jeder Einzelne – gemeinsam mit anderen – tun kann, um Privatheit zu entwickeln. Dies führte zur Herbsttagung 2016 und zu dieser Veröffentlichung: Es geht darum, eine Kultur der Privatheit bewusst zu pflegen oder wiederzugewinnen. Welche Umgangsformen fördern die Familie als Bereich geteilter Privatheit? Wie kann leibliche Intimität privat bleiben? Wie gestaltet man seine Wohnung so, dass sie nicht nur gesetzlich geschützt ist, sondern auch den Charakter des Privaten trägt? Darauf folgen Überlegungen zu persönlichen Gesprächen, Briefen und Tagebüchern. Privatheit ist keine Gegebenheit, sondern das Ergebnis einer besonderen Kultur: Sie wird durch unser Verhalten konstituiert.

Acquisto del libro

Kultur der Privatheit in der Netzgesellschaft, Gernot Böhme

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento