
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In diesem Buch sind kurze Texte versammelt, die von meinen jahrzehntelangen Reisen in dreißig Ländern erzählen. Diese „verbale Miniaturen“ handeln vor allem von den Menschen, die ich traf. Die Themen sind oft traurig und abgründig, was sich im Haupttitel widerspiegelt, der von einem Besuch in einem brasilianischen Frauengefängnis berichtet. Dennoch erlebte ich dort auch viel Menschlichkeit. Während in der Fotografie Beleuchtung und Blickwinkel entscheidend sind, prägt bei meinen Texten der Stil die Wahrnehmung. Beispielsweise beschreibe ich das aus Fetzen bestehende Hemd eines Arbeiters im neuseeländischen Heimatmuseum mit einer Wortkaskade, die die Ausbeutung und das Leid der Menschen verdeutlicht. Meine Texte sind ambivalent und schwanken zwischen Heiterkeit und Traurigkeit: C'est la vie! Ich zähle auch Hawaii, Hongkong und Singapur zu den bereisten Staaten, was nicht ganz korrekt ist, aber autobiografische Gründe hat. Ich reiste nie als Tourist, sondern war eingeladen zu Vorträgen und Beratungen, wodurch ich einen Blick auf die alltägliche Realität werfen konnte. Ich war nicht am Strand, sondern oft in den Favelas Brasiliens unterwegs. Es gibt Überschneidungen mit anderen autobiografischen Büchern, und ich hoffe, dass Leser interessiert sind an dem Mosaik der Erlebnislandschaft eines deutschen „Kulturbürgers“. Afrika und Russland blieben leider außen vor, was mein anthropologisches Resümee nicht verändert hätte: Welch ein R
Acquisto del libro
Geburtstag bei Mörderinnen, Hermann Glaser
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.