
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
1988 waren die Erwartungen groß, die Nachkriegsordnung und den Kalten Krieg beenden und eine echte Partnerschaft zwischen Russland und Deutschland aufbauen zu können. Politiker beider Länder sahen sich als aktive Gestalter eines gemeinsamen „Europäisches Hauses“. 30 Jahre Kooperationsbeziehungen und Kulturaustausch mit der Sowjetunion und ab 1991 mit Russland sind Anlass, im Jahr 2018 zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Die Rückblende erfolgt aus regionaler Perspektive und konzentriert sich auf deutscher Seite auf die Region Kassel und Nordhessen. Hier haben sich enge Beziehungen zu den russischen Partnerstädten Jaroslawl und Nowy Urengoi entwickelt, aber auch darüber hinaus sind etliche Verbindungslinien in andere russische Regionen geknüpft worden. In dieser Veröffentlichung werden die Schwerpunkte der Aktivitäten, die Themenfelder und Akteure der Partnerbeziehungen beschrieben, es wird skizziert, welche inhaltlichen Verschiebungen es im Laufe der Jahre im Austauschprozess gab und es wird versucht, die Motivation der Beteiligten für ihr jeweiliges Engagement sichtbar zu machen. Die Beschreibung der Russland-bezogenen Initiativen konzentriert sich thematisch auf das zivilgesellschaftliche Engagement der Beteiligten im kulturellen Austausch: der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, der Kunstszene mit Theater, Musik, bildender Kunst und Sport sowie Schulen und Hochschulen.
Acquisto del libro
Zwischen Annäherung und Distanz: - 30 Jahre deutsch-russische Kulturbeziehungen (1988-2018) am regionalen Beispiel Kassel, Gabriele Gorzka
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.