Bookbot

Soft law in International health law - the case of the WHO's global code of practice on the International recruitment of health personnel

Maggiori informazioni sul libro

Ähnlich wie die Entwicklung im internationalen Umweltrecht geniesst Soft Law im Bereich der internationalen Gesundheit grosse Popularität. Dieses Buch untersucht umfassend die Gründe für die Verabschiedung von rechtlich nicht bindenden Instrumenten und die daraus entstehenden Vorteile im Bereich der internationalen Gesundheit. Die Entwicklung und die Vorteile von Soft Law im internationalen Gesundheitsrecht werden am Beispiel des Verhaltenskodexes der WHO für die Internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften (2010) analysiert. Diese Untersuchung leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Mechanismen des internationalen Gesundheitsrechts und gibt Einblicke in die Potenziale und Grenzen des Völkerrechts. Autorin: Julia Richter

Acquisto del libro

Soft law in International health law - the case of the WHO's global code of practice on the International recruitment of health personnel, Julia Richter

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento