
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Naturkundemuseen und zoologische Gärten sind nach wie vor bedeutende Besuchermagneten und erfreuen sich trotz moderner Naturdokumentationen und Medien wachsender Beliebtheit. Tierpräparate, Dioramen und Nachbildungen von Sauriern und Mammuts faszinieren sowohl Jung als auch Alt. Diese Entwicklung begann im 19. Jahrhundert, dem „Jahrhundert der Naturwissenschaften“, als aus verstaubten Naturalienkabinetten und fürstlichen Menagerien moderne Museen und zoologische Gärten hervorgingen. Die Impulse kamen weniger von etablierten Wissenschaftlern, sondern vor allem von privaten Sammlern und Präparatoren. Einer dieser Präparatoren war Philipp Leopold Martin (1815–1885), der in Schlesien geboren wurde und in Berlin sowie Stuttgart arbeitete. Martin gilt als Begründer der Dermoplastik, einer innovativen Methode zur Anfertigung lebensechter Tierpräparate, und als Schöpfer der ersten lebensgroßen Nachbildung eines Mammuts. Zudem war er als „Zoodesigner“ und einer der ersten Naturschützer aktiv. Der Wissenschaftshistoriker Uwe Albrecht hat Martins Wirken detailliert untersucht und in einen fachlichen sowie historischen Kontext eingeordnet.
Acquisto del libro
Bilder aus dem Tierleben, Uwe Albrecht
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.