Bookbot

Konversation und Geselligkeit

Praxis französischer Salonkultur im Spannungsfeld von Idealität und Realität

Maggiori informazioni sul libro

Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt. Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.

Acquisto del libro

Konversation und Geselligkeit, Karin Schulz

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento