
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Andreas Voßkuhle, geboren 1963 in Detmold, ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit 2010 Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Die Fritz Thyssen Stiftung setzt mit den Thyssen Lectures eine Tradition fort, die 1979 begann und an Universitäten in Deutschland sowie in Tschechien, Israel, der Russischen Republik und zuletzt in der Türkei stattfand. In Griechenland wird die Reihe über vier Jahre unter der Leitung von Prof. Vassilios Skouris, dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs und aktuellen Direktor des Zentrums für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (CIEEL), organisiert. Das Thema lautet „Die EU als Europäische Rechts- und Wertegemeinschaft“. Die Berufung auf die europäische Wertegemeinschaft war lange Zeit ein beruhigendes Konzept. Angesichts der politischen Entwicklungen in einigen EU-Mitgliedstaaten hat sich die Situation jedoch grundlegend gewandelt. Es ist nun erforderlich, klar zu definieren, was diese Wertegemeinschaft, die mehr als eine bloße Rechtsgemeinschaft sein will, tatsächlich bedeutet und wie wir sie verteidigen können. Im Rahmen der Thyssen Lecture versucht Andreas Voßkuhle, Antworten auf diese zentralen Fragen zu finden. Der Text ist in Deutsch, Englisch und Neugriechisch verfasst.
Acquisto del libro
Die Idee der Europäischen Wertegemeinschaft, Andreas Voßkuhle
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.