
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in zwei benachbarten Gemeinden des österreichischen Teils von Schlesien, Gräfenberg und Nieder Lindewiese, Wasserheilanstalten, die die Hydrotherapie revolutionierten. Die Gründer, Vincenz Prießnitz und Johann Schroth, legten den Grundstein für diese Heilmethode. Prießnitz und Schroth führten die klassische Kur weg von Bade- und Trinkkuren und ergänzten sie durch spezielle wassertherapeutische Maßnahmen sowie Änderungen in der Ernährung. Johann Schroth, anfangs als Kurpfuscher verdächtigt, erlangte bald großen Zulauf und wurde berühmt. Sein Sohn Emanuel baute Nieder Lindewiese zu einem bedeutenden Kurzentrum aus. Die Entwicklung der Kuranlagen wurde durch den preußisch-österreichischen Krieg von 1866, den Ersten Weltkrieg und den Zweiten Weltkrieg stark beeinträchtigt. Heute ist der Kurort als Lipova-Lazne in der Tschechischen Republik bekannt. Während Prießnitz und Sebastian Kneipp weithin anerkannt sind, steht Johann Schroth oft im Schatten. Dieses Buch rückt ihn in den Vordergrund und bietet Biografisches, Informationen über seinen Beitrag zur Hydrotherapie sowie geografische und historische Aspekte seines Heimatorts. Zudem enthält es ein Essay über Land und Leute und eine Spurensuche nach der Idee und Familie von Johann Schroth.
Acquisto del libro
Johann Schroth - Pionier der Wasserheilkunde, Wolfgang Reimann
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.