Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Einfluss von Dimethylsulfoxid auf die frühe embryonale Entwicklung des Rindes in vitro

Maggiori informazioni sul libro

Dimethylsulfoxid (DMSO) wird häufig als Kryoprotektivum oder Lösungsmittel in der In-vitro-Produktion von Embryonen und Zellkultur verwendet, insbesondere aufgrund seiner Glasbildungseigenschaften. Während DMSO in der Vitrifikation in höheren Konzentrationen von 12-25 % eingesetzt wird, sind die niedrigeren Konzentrationen von 0,1-0,5 % in der Zell- und Embryonenkultur weniger untersucht. Diese Studie zielte darauf ab, den Einfluss von fünf verschiedenen DMSO-Konzentrationen (0,05 %, 0,10 %, 0,15 %, 0,20 % und 0,25 %) auf die morphologische und molekulare Qualität boviner, in vitro generierter Embryonen zu analysieren. Eine Kontrollgruppe ohne DMSO wurde ebenfalls berücksichtigt. Nach einer achttägigen In-vitro-Kultivierung wurden die expandierten Blastozysten am Tag 8 hinsichtlich ihrer Qualität beurteilt. Die Teilungs- und Entwicklungsraten der Embryonen wurden ermittelt, und die morphologische Qualität wurde durch vier Färbemethoden analysiert. Die Lebend-Tod-Zellratio und der Apoptose-Index wurden durch spezifische Färbungen untersucht. Zudem wurde das Differenzierungspotential der embryonalen Zellen sowie die intraembryonale Fettakkumulation mittels Öl-Rot-Färbung bestimmt. Für die molekulare Analyse wurde eine RT-qPCR zur Bestimmung der Expression relevanter Gentranskripte durchgeführt, wobei die relative Transkriptmenge von mehreren Genen ermittelt wurde.

Acquisto del libro

Einfluss von Dimethylsulfoxid auf die frühe embryonale Entwicklung des Rindes in vitro, Judith Stöhr

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento