
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten für alle: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - inspiriert von den Idealen der Französischen Revolution und westlichen Werten, formuliert durch die US-Administration unter Präsident Jimmy Carter, prägten Carl Gibsons antikommunistische Opposition. Bereits im Alter von siebzehn Jahren wurde der Autor und Systemkritiker, Angehöriger der Banater Schwaben in Rumänien, von der „Securitate“ verhaftet, weil er sich kritisch mit dem sozialistischen Alltag und der aufkommenden Diktatur unter Nicolae Ceausescu auseinandersetzte. Während der von Paul Goma initiierten Menschenrechtsbewegung, die die Umsetzung der KSZE-Konferenzbeschlüsse forderte, geriet Gibson erneut in die Fänge des repressiven Sicherheitsdienstes. Nach dreijährigem Widerstand wurde er 1979 als Mitbegründer der ersten freien Gewerkschaft Osteuropas, „SLOMR“, verhaftet und für ein halbes Jahr in das Gefängnis von Temeschburg geworfen. Nach seiner Entlassung emigrierte er in die Bundesrepublik Deutschland und setzte seine antikommunistische Aufklärungsarbeit fort. Während andere Intellektuelle systemloyal blieben, betrieb Gibson von Genf aus eine UNO-Klage gegen das Ceausescu-Regime. Die Jahre der Opposition und die politische Zeit im Exil wurden später in seinem zweibändigen Werk dokumentiert. Heute ist der Dissident desillusioniert, da in Deutschland ehemalige Kommunisten geehrt werden und westliche Werte schwinden.
Acquisto del libro
Rufe in der Wüste, Carl Gibson
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.