Maggiori informazioni sul libro
Starke Persönlichkeiten – wie ein Skateboard das Leben unserer Kinder verändert. Der Alltag unserer Kinder ist oft stark reglementiert durch Ganztagsschule, Förderunterricht und Ferienbetreuung, wodurch Raum für kindliche Neugier und unbeschwertes Spiel kaum bleibt. Während Selbstbestimmung in der Erwachsenenwelt hochgehalten wird, haben Kinder immer weniger Freiraum. Titus Dittmann plädiert dafür, ihnen mehr Freiheit im Alltag zu gewähren. Mit provokanter Herzenswärme zeigt er auf, wie wertvolle Erfahrungen verloren gehen, wenn Kinder vom Sandkasten bis zum Abitur ständig kontrolliert werden. Er ist überzeugt, dass zu viel elterliche Kontrolle ebenso schädlich für die Persönlichkeitsentwicklung ist wie zu viel Schule. Dittmann, ein leidenschaftlicher Pädagoge und Skateboarding-Pionier, macht mit „skate-aid“ weltweit Kinder stark. Er erzählt von Jungen mit ADHS, die im Skatepark Tricks üben, und von Mädchen in Afghanistan, die mit dem Skateboard wieder Kind sein können. Er zeigt, wie Lernen ohne Langeweile und Zwang funktioniert, wie Skateboarden Eigenverantwortung fördert und warum kinderfreie Räume wichtig sind. Dittmann beantwortet Fragen, wie Kinder Mut finden, Dinge auszuprobieren, und wie sie den Druck des Erfolgs hinter sich lassen können, um die Freude am Lernen zurückzugewinnen.
Acquisto del libro
Lernen muss nicht scheiße sein, Titus Dittmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida),
- Condizioni del libro
- In buone condizioni
- Prezzo
- 5,49 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.