
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die KLEE-Rechnung ist entscheidend für fundierte unternehmerische Entscheidungen im Krankenhauswesen. Dieses Buch erläutert die Grundlagen der KLEE-Rechnung und deren Auswirkungen. Zunächst wird die KLEE-Rechnung im Kontext des Rechnungswesens eingeordnet, gefolgt von einer Diskussion der begrifflichen und funktionalen Grundlagen. Es werden die Krankenhausbuchführungsverordnung und das DRG-System behandelt, da sie wesentliche Einflussfaktoren auf die KLEE-Rechnung darstellen. Im dritten Kapitel wird die Vorgehensweise der KLEE-Rechnung detailliert dargestellt, einschließlich der Systematisierung von Kosten, der Prinzipien der Kostenerfassung und der Regeln der Kostenzuordnung. Die Inhalte der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung werden beschrieben, während auch die Leistungs- und Erlösseite berücksichtigt wird. Die Kostenkontrolle mit Kostenlenkung und Kostenmanagement wird ebenfalls behandelt. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf die Systeme der KLEE-Rechnung, einschließlich der Prozesskostenrechnung und der Deckungsbeitragsrechnung. Anwendungsorientierte Beispiele vertiefen das Verständnis. Im fünften Kapitel wird die Ausgliederung der Ambulanzkosten diskutiert, wobei verschiedene Voll- und Teilkostenmethoden betrachtet werden. Die modifizierte Vollkostenrechnung wird mit praktischen Beispielen erläutert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob wirtschaftliche Überlegungen allein ausreichen oder ob wei
Acquisto del libro
Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus, Winfried Zapp
- Lingua
- Pubblicato
- 2018
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
