10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Theorie der Klopf-Klopf-Witze

Geschichte, Struktur und Funktion der deutschen knock-knock jokes

Maggiori informazioni sul libro

Klopf-Klopf-Witze sind ein unterhaltsames Wortspiel, das im englischen Sprachraum weit verbreitet ist. Die Autoren erläutern, wie diese Witze konstruiert sind, woher sie stammen und welche Kommunikationsfunktionen sie in verschiedenen Kontexten wie Kindergarten, Büro oder Sitcoms erfüllen. Diese Witze imitieren eine Frage- und Antwortsituation, bei der ein listiger Fremder den Pförtner mit einer Pointe überrascht. Das Spiel beginnt stereotyp mit „Klopf-Klopf!“, gefolgt von der Frage „Wer's da?“ und einer vorbereiteten, humorvollen Antwort, die oft zu einem Wortspiel führt. Für Kinder sind Klopf-Klopf-Witze ideal, da sie spielerisch die Komplexität der Sprache kennenlernen und kritisches Denken entwickeln. Diese Witze sind auch bei Intellektuellen beliebt, da sie ein komplexes Kommunikationsmittel darstellen. Die Autoren rekonstruieren die Geschichte dieser Witzform und entdecken, dass bereits die Sumerer und Hethiter Vorformen kannten. Shakespeare nutzte sie ebenfalls in „Macbeth“ für comic relief. Ab 1936 erlebten Klopf-Klopf-Witze im englischsprachigen Raum einen Boom. Die komplexen sprachlogischen Strukturen dieser Miniaturen werden analysiert, und es wird gezeigt, wie sie in Songs, Sitcoms und Hollywood-Filmen dramaturgisch eingesetzt werden. Im Anhang findet sich eine Sammlung der besten Klopf-Klopf-Witze.

Acquisto del libro

Theorie der Klopf-Klopf-Witze, Jacky Dreksler

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento