Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Spielräume der Musiktherapie

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch beleuchtet den Spielraum, den Musiktherapie bei der Behandlung seelischen Leids und der Bearbeitung gesellschaftlicher Konflikte schafft. Es reflektiert die Gestaltung des Miteinanders in Krisen, Krankheiten und belastenden Erfahrungen. Diese Thematik war auch zentral bei der Abschiedstagung für Rosemarie Tüpker, die von 1990 bis 2017 die Studiengänge Musiktherapie an der Universität Münster leitete. Die Beiträge werden aus verschiedenen Perspektiven und Praxisfeldern erörtert, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie, im klinischen und außerklinischen Bereich, und nutzen aktive sowie rezeptive Methoden. Tüpker diskutiert das Schaffen und Bewahren von Spielräumen als Behandlungsauftrag der Künstlerischen Therapien. Der erste Teil widmet sich der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen, wobei das Spielen eine zentrale Rolle spielt. Oliver Pauls Beitrag thematisiert den Verlust des Spielraums bei Kindern mit Behinderungen. Für Erwachsene werden methodisch unterschiedliche Ansätze aus der Psychosomatik und der Psychiatrie vorgestellt. Sabine Rachl berichtet von ihrer Arbeit mit Sterbenden, während Heike Plitt musiktherapeutische Möglichkeiten für Paare aufzeigt. Der letzte Teil behandelt übergreifende Themen wie den Spielraum der Stimme, die Bedeutung der Intention und Reflexionen zu verschlossenen Spielräumen und dem Warten. Ein Rückblick auf die Studiengänge Musiktherapie an der Universität Münster von

Acquisto del libro

Spielräume der Musiktherapie, Rosemarie Tüpker

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento