
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der zweisprachige Reader mit über 100 Abbildungen erscheint anlässlich der Veranstaltungsreihe „Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes“ in der Akademie der Künste, Berlin, in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes, Tanzfonds Erbe, DIEHL+RITTER und gefördert von Sharing Heritage. Das 20. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert des Tanzes. Inhaltlich werden bedeutende Tänzer*innen und Choreograph*innen vorgestellt, von Isadora Duncan über Mary Wigman, Merce Cunningham und Pina Bausch bis hin zu Anne Teresa De Keersmaeker und Xavier Le Roy. Diese Persönlichkeiten stehen für Aufbrüche, Emanzipationsbewegungen und ästhetische Transformationen im modernen und zeitgenössischen Tanz. Begleitende Essays von Gabriele Brandstetter, Franz-Anton Cramer, Madeline Ritter und Johannes Odenthal reflektieren zentrale Themen wie das immaterielle kulturelle Erbe, die Tanzmoderne sowie die Grundlagen der aktuellen Tanz- und Performance-Szene und neuer künstlerischer Praktiken. Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Einflüsse, die den Tanz im 20. Jahrhundert geprägt haben und beleuchtet die Relevanz dieser Traditionen für die gegenwärtige künstlerische Praxis.
Acquisto del libro
Das Jahrhundert des Tanzes, Johannes Odenthal
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.