
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im Prolog wird deutlich, dass das Handicap eines verkrüppelten X-Chromosoms jede Erkrankung zu einer akuten Bedrohung des Überlebens macht. Ein weiteres Überprüfen der Situation beseitigt alle Zweifel: Der Rachen fühlt sich geschwollen an, das Schlucken fällt schwer, und der Kopf deutet auf eine drohende Fieberattacke hin. Panik macht sich breit, doch es gilt, die Nerven zu bewahren. Im Kapitel „Richtig krank werden“ lernt der Leser, wie man das Krankenstadium einleitet, indem man sich heldenhaft zur Arbeit schleppt und der Krankheit die Stirn bietet. Dabei ist es wichtig, den morgendlichen Kaffee nicht durch Salbeitee zu ersetzen. In „Richtig krank sein“ wird der Leser ermutigt, die Krankheit zu zelebrieren und die volle Fürsorge von Partnerin und Familie zu genießen. Sobald das Grauen abgewendet ist, ist es Zeit, die Medikation zu ändern, wobei Selbstdisziplin gefordert ist. Der Genuss von Currywurst und Bier wäre ein grober Fehler. Im Kapitel „Richtig genesen“ wird der Prozess des Gesundwerdens beschrieben, der nicht zu schnell erfolgen sollte. Die Betreuung durch die Krankenschwester sollte allmählich enden, um sich an das normale Leben zu gewöhnen. Die Pflege sollte so lange wie möglich aufrechterhalten werden, insbesondere in Bezug auf Lieblingsspeisen und die Vermeidung von Haushaltspflichten. Wer es schafft, als Held in der Familie wahrgenommen zu werden, wird gestärkt aus der Erkrankung hervorgehen.
Acquisto del libro
Richtig krank sein - für Männer, Gerhard Krug
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.