Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Was gewinnt die Stadtgesellschaft durch saubere Luft?

Die lebenswerte Stadt: Handlungsfelder und Chancen

Maggiori informazioni sul libro

Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe haben dazu geführt, dass viele Städte, die stark von den Folgen des Dieselskandals und hohen Stickoxidbelastungen betroffen sind, Fahrverbote erlassen und auf die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sowie den Umstieg auf Elektrofahrzeuge setzen müssen. Der Kfz-Verkehr ist die Hauptquelle der Luftschadstoffe, und es ist dringend notwendig, eine neue Verkehrspolitik zu entwickeln, um Klima- und Lärmschutz zu gewährleisten. Während die politische Debatte oft auf Verboten und Verzicht fokussiert ist, bleibt der zentrale Punkt unberücksichtigt: Saubere Luft ist entscheidend für lebenswerte Städte, Umweltgerechtigkeit und gesundheitliche Chancengleichheit. „Saubere Luft in den Städten“ ist keine isolierte Herausforderung der Verkehrsplanung, sondern erfordert eine integrierte Herangehensweise, die Stadtentwicklungs-, Bauleit-, Lärmminderungs-, Landschafts- und Freiraumplanung sowie die stadttechnische Infrastruktur umfasst. Klimaschutz, Luftreinhaltung, Lärmminderung, Mobilität und Grünflächen sind eng miteinander verknüpft und müssen gemeinsam betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund hat ein interdisziplinäres Team des Difu das Thema „Saubere Luft in den Städten“ untersucht. In diesem Band werden verschiedene Ansätze und Maßnahmen diskutiert, kommunale Praxisbeispiele vorgestellt und zentrale Botschaften formuliert.

Acquisto del libro

Was gewinnt die Stadtgesellschaft durch saubere Luft?, Tilman Bracher

Lingua
Pubblicato
2019
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento