
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz wird ein spezifischer Aspekt der Institutionsökonomik behandelt: die Property Rights-Theorie, die untersucht, wie Änderungen in der Konzentration von Verfügungsrechten Unternehmen beeinflussen. Der Fokus liegt auf Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), die als Unternehmen betrachtet werden. Die zentrale Frage ist, wie sich die Konzentration der Property Rights auf ein MVZ auswirkt. Die Autoren identifizieren drei Typen von MVZ und nutzen betriebswirtschaftliche Modellierung, um Optimierungsansätze für das Tagesgeschäft zu finden. Verfügungsrechte werden in vier Einzelrechte unterteilt: (1) das Recht zur Ressourcennutzung (Ius usus), (2) das Recht, Erträge aus der Ressourcennutzung zu erzielen (Ius usus fructus), (3) das Recht, die Ressource zu verändern (Ius abusus), und (4) das Recht, die Ressource ganz oder teilweise zu übertragen (Ius successionis). Wenn diese Rechte auf eine Person konzentriert sind, wird sie zur Eigentümerin der Ressource. Im Kontext der Bereiche „Strategie“, „Finanzen“ und „Personal“ stellen sich Fragen nach Einfluss und Wissen, was die Anzahl der Entscheidungsträger und deren Verfügungsmacht im MVZ betrifft. Die Ergebnisse des MVZ sind nicht nur finanzieller Natur, sondern betreffen auch die erfolgreiche Patientenbehandlung und die Mitarbeiterzufriedenheit. Die verschiedenen MVZ-Typen können entsprechend ihrer Property Rights mit unterschiedlic
Acquisto del libro
Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie, Fabian Renger
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.