Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Theologisch-anthropologische Reflexionen

Zur ethischen Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche

Maggiori informazioni sul libro

Zu Beginn des Jahres 2018 überraschte Günter Brakelmann seine Freunde mit theologischen und ethischen Reflexionen zur Politik und Geschichte und lud zur kritischen Stellungnahme ein. Dies führte zu einem regen Austausch über zahlreiche zustimmende und kritische Antworten. Im April ergänzte er seine erste Thesenreihe um 17 weitere historisch-politische Reflexionen. Die Leser erkannten, dass Brakelmann mit diesem Kompendium eine Lebensbilanz vorlegt. Am Ende seines Lebens nimmt er thesenartig Stellung zu zentralen Fragen aus Theologie, Geschichte, Politik und Kirche. Diese Themen sind nach wie vor hoch aktuell. Brakelmann, ein Professor für Sozialethik und Geschichte, der sozialdemokratisch engagierte Christ und Gewerkschafter, stellt sich hier erneut dem Dialog mit seinen Freunden. Die Thesen sind das Ergebnis eines kritischen Selbstverständigungsprozesses, den er im Alter nicht scheuen möchte. Viele, die seinen Text erhielten, reagierten mit Zustimmung und kritischen Anmerkungen. Er sieht es als nützlich an, grundlegende Reflexionen über theologischen Anthropologie durch weitere historisch-politische Überlegungen zu ergänzen. Brakelmann erkennt an, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt und dass Gegenargumente zu seinem skeptischen Realismus verständlich sind. Er wünscht sich, dass die alten Mechanismen der Machtpolitik durch hoffnungsvollere Prozesse ersetzt werden, sieht jedoch momentan wenig Hoffnung auf solche Veränderu

Acquisto del libro

Theologisch-anthropologische Reflexionen, Günter Brakelmann

Lingua
Pubblicato
2019
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento