Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hinter verschlossenen Toren

Die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart

Maggiori informazioni sul libro

Während des Zweiten Weltkriegs und davor wurden jüdische Geflüchtete sowie andere Verfolgte des NS-Regimes in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Zufluchtsstaaten unter teils menschenunwürdigen Bedingungen interniert. Die Bandbreite reichte von Residenzpflichten bis hin zu militärisch bewachten Lagern mit Arbeitspflicht, wobei sich diese „harten“ Lager fundamental von nationalsozialistischen Konzentrationslagern unterschieden. Auch nach dem Krieg ist die Internierung von Flüchtlingen an vielen Beispielen belegt. Die Grenze zwischen notwendiger Erstversorgung und der Einschränkung der Bewegungsfreiheit ist oft fließend. In der jüngeren Vergangenheit hat das Thema an Brisanz gewonnen, etwa in den Hotspots auf griechischen Inseln oder in Lagern in Libyen, wo Flüchtlinge Versklavung, sexueller Missbrauch und Tod drohen. Aktuelle Pläne Großbritanniens und der EU sehen vor, Asylverfahren an die Ränder der Union oder in Drittstaaten auszulagern. Die Beiträge von verschiedenen Autoren beleuchten diese Problematik und die historischen sowie gegenwärtigen Herausforderungen im Umgang mit geflüchteten Menschen.

Acquisto del libro

Hinter verschlossenen Toren, Gabriele Anderl

Lingua
Pubblicato
2023
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento