Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Von Herakles bis Spider-Man: Mythen im Deutschunterricht

Maggiori informazioni sul libro

Die griechische Mythologie ist bis heute fester Bestandteil der literarischen Tradition; darüber hinaus beeinflusst sie auch die Populärkultur auf vielfältige Weise, etwa indem Comicfiguren nach dem Vorbild antiker Heroen gestaltet werden. Außerdem liefern mythologische Erzählun-gen - insbesondere für Jugendliche - wichtiges Orientierungswissen, da sie grundlegende Fragen der menschlichen Existenz behandeln. Trotz ihrer herausragenden kulturgeschichtlichen und entwicklungspsychologischen Bedeutung spielten Mythen in der didaktischen Diskussion der letzten Jahrzehnte aber nur eine marginale Rolle. Dieser Band legt den Grundstein für eine zeitgemäße Mythendidaktik. Ausgehend von einem detaillierten Rückblick auf die Geschichte der AuseinanderSetzung mit Mythen im Unterricht vom Humanismus bis ins 20. Jahrhundert entwickelt er ein mythendidaktisches Konzept, dessen besondere Qualität in der Verknüpfung entwicklungspsychologischer, literatur- und mediendi-daktischer Aspekte liegt. Den zahlreichen Berührungspunkten zwischen Mythen und (Neuen) Medien trägt die beiliegende interaktive CD-ROM Rechnung, die die exemplarischen Unter-richtsvorschläge des zweiten Teils ergänzt. Diese Modelle decken ein breites Spektrum mytho-logisch strukturierter Texte und Filme aus Vergangenheit und Gegenwart ab: Es reicht von Schlüsselepisoden des Trojanischen Krieges über Andreas Steinhöfels Adoleszenzroman Die Mitte der Welt bis zu einer Gegenüberstellung antiker und moderner Heldenmythen.

Acquisto del libro

Von Herakles bis Spider-Man: Mythen im Deutschunterricht, Elisabeth Schmitt

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento