Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Eine Bilanz der 16 Regierungsjahre Angela Merkels: Was bleibt? Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben – außer Angela Merkel. Am Ende ihrer Amtszeit bewies sie sich erneut als Krisenmanagerin und erhielt hohe Zustimmungswerte. Die Deutschen schätzten sie als pragmatisch, ähnlich wie Helmut Schmidt. Unaufgeregt schloss sie mehrere heilige Kühe der Christdemokraten, wie die Wehrpflicht und die Kernkraft, ab. Kritiker warfen ihr vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein. Dennoch prägte sie eine Ära der deutschen Politik: Die Jahre von 2005 bis 2021 sind die Merkel-Jahre. Was bleibt von ihnen? Wurde nur pragmatisch regiert, oder wurden Entwicklungen angestoßen, die über den Tag hinausweisen? Ursula Weidenfeld behauptet, dass Letzteres der Fall ist, auch wenn das deutsche Publikum es größtenteils nicht wahrgenommen hat. Dieses Buch ist mehr als eine Bilanz; es versucht, dem Phänomen Merkel gerecht zu werden, den Geist der Epoche zu erfassen und zu reflektieren, was diese Zeit ausgemacht hat. «Eine spannende Biografie. Weidenfeld wählt eine Mischung aus chronologischer und thematischer Erzählform, die überzeugt.» Frankfurter Neue Presse. «Gut recherchiert und lesenswert.» Mitteldeutsche Zeitung. «Eine wirklich lesenswerte Analyse einer Epoche an der Schwelle zwischen Aktualität und Geschichte.» Deutschlandfunk.
Acquisto del libro
Die Kanzlerin, Ursula Weidenfeld
- Lingua
- Pubblicato
- 2023,
- Condizioni del libro
- In ottime condizioni
- Prezzo
- 7,49 €
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.





