10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Vor den Ruinen von Grosny

Leben und Überleben im multiethnischen Kaukasus

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Was war der Vielvölkerstaat Sowjetunion, der über zwei Jahrhunderte das Leben von mehr als zweihundert Millionen Menschen prägte? Wie funktionierte das Zusammenleben der multiethnischen Gemeinschaften in zahlreichen sowjetischen Städten über Jahrzehnte? Nach den Gewaltexzessen – Revolution, Bürgerkrieg, Terror, Zweiter Weltkrieg – wie fanden die Menschen wieder zueinander und schufen neues Vertrauen? Oder war die Zeit nach Stalins Tod nur ein Ausharren, ein Warten auf das ›Ende der Geschichte‹? Walter Sperling sucht Antworten in einer fesselnden Alltagsgeschichte, die ihn an den Rand der ehemaligen Sowjetunion, nach Grosny, führt. Dort bündeln sich die Kräfte von Widerstand und Integration im Spannungsfeld zwischen dem russischen Imperium und der Peripherie, zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten. Grosny war einst Garnisonsort, Boomtown des Erdöls und Baustelle des Sozialismus, bevor es im Visier der deutschen Wehrmacht zur Frontstadt wurde. Nach der Deportation der Tschetschenen und Inguschen 1944 und deren Rückkehr 1957 geriet die Stadt in Vergessenheit, bis der erste russische Tschetschenienkrieg sie erneut in Ruinen verwandelte. Sperling zeichnet die Eskalation und Radikalisierung nach, hebt jedoch vor allem die Bemühungen hervor, Brücken zu schlagen und zu vermitteln, da die Eliten der multiethnischen und multireligiösen Peripherie den Preis der Entfesselung kannten.

Acquisto del libro

Vor den Ruinen von Grosny, Walter Sperling

Lingua
Pubblicato
2023
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento