Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Robert Havemann, geboren am 11. März 1910 in München, war Chemiker, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus sowie Regimekritiker in der DDR. Er studierte von 1929 bis 1933 Chemie in München und Berlin und promovierte mit einer physikalisch-chemischen Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie in Berlin-Dahlem. 1933 wurde er von den Nazis aus dem Institut entfernt, fand jedoch eine Assistentenstelle an der Universität Berlin. 1932 trat er der KPD bei und engagierte sich nach 1933 in der illegalen Widerstandsgruppe „Neu beginnen“. Während des Krieges gründete er mit Dr. Georg Groscurth die Widerstandsgruppe „Europäische Union“. 1943 habilitierte er sich, wurde jedoch vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Er erhielt einen Vollstreckungsaufschub, da er in einem Zuchthaus Forschungsarbeiten für das Heereswaffenamt durchführen musste. Dort gab er mit einem geheimen Radio eine illegale Zeitung heraus. 1945 wurde er Leiter der Kaiser-Wilhelm-Institute, wurde jedoch 1950 erneut wegen eines Artikels gegen die amerikanische Wasserstoffbombe entlassen. Havemann war von 1949 bis 1963 Mitglied der Volkskammer der DDR und von 1950 bis 1964 Direktor des Physikalisch-chemischen Instituts der Humboldt-Universität. Er erhielt 1959 den Nationalpreis der DDR und veröffentlichte ein Lehrbuch sowie über hundert wissenschaftliche Arbeiten. Havemann starb am 9. April 1982 in Grünheide.
Acquisto del libro
Die Stimme des Gewissens, Robert Havemann
- Lingua
- Pubblicato
- 1990,
- Condizioni del libro
- In buone condizioni
- Prezzo
- 4,39 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.


