Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis: 1. Stichwort „Beratung“: Abgrenzung, Aufgaben, Selbstverständnis. 1.1 Notwendigkeit der Ernährungsberatung. 1.2 Was ist und was ist nicht Ernährungsberatung? 1.3 Einfache Ziele und schwierige Maßnahmen der Ernährungsberatung. 1.4 Selbstverständnis des Beraters. 2. Einführung in die Ernährungspsychologie. 2.1 Motivstruktur im Überfluss. 2.2 Verhaltensökonomie. 2.3 Ernährungsverhalten als Lernprozess. 2.4 Ernährungspsychologischer Ansatz. 2.5 Biologische Grundlagen. 2.6 Zwischenbilanz. 2.7 Abschied von einer Hypothese. 3. Subjektive Problemsicht und Problemverarbeitung. 3.1 Sortierung der „Problemlandschaft“. 3.2 Verhaltensproblem: Regelfall der Beratung. 3.3 „Beratungsunwilliger“ Klient. 4. Handikap in der Beratungspraxis: Wissenschaftsorientierung. 4.1 Dolmetscherfunktion des Beraters. 4.2 Wissenschaftlicher Beweis vs. naive Überzeugung: Berater gegen Klient. 5. Gesprächsmöglichkeiten in der Beratung. 5.1 Man kann nicht nicht kommunizieren! 5.2 Vor der Theorie: 3 Gespräche. 5.3 Diskussion, Diagnose, Gespräch. 5.4 Klientenbezogenes Gespräch. 5.5 Psychologische Bewertung. 5.6 Verstehen, billigen, gutheißen. 6. Konzeption einer Beratung. 6.1 Hilfsmittel: Verhaltensdiagnose. 6.2 Fallstudien zur Planung. 6.3 Rückblick und Zusammenfassung. 7. Protokollformulare und Tests. 7.1 Protokollformulare mit Schlüssel. 7.2 Präferenzliste. 7.3 Ernährungswissen. Literatur zum Beratungsgespräch.
Acquisto del libro
Praxis der Ernährungsberatung, Volker Pudel
- Iscrizioni / sottolineature
- Lingua
- Pubblicato
- 1985
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura),
- Condizioni del libro
- Danneggiato
- Prezzo
- 3,26 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.






